Option | Lager | Art-Nr. | Preis | Kaufen | |
![]() |
Stroft GTP Orange 250m Typ R1 4.50kg | ![]() |
T78215O | UVP:
56,80 EUR 52,15 EUR inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand Grundpreis: 20,86 EUR / 100 m |
|
![]() |
Stroft GTP Orange 250m Typ R2 5.50kg | ![]() |
T78218O | UVP:
57,70 EUR 52,85 EUR inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand Grundpreis: 21,14 EUR / 100 m |
|
![]() |
Stroft GTP Orange 250m Typ R3 7.00kg | ![]() |
T78220O | UVP:
58,70 EUR 52,85 EUR inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand Grundpreis: 21,14 EUR / 100 m |
|
![]() |
Stroft GTP Orange 250m Typ R4 9.00kg | ![]() |
T78222O | UVP:
59,60 EUR 54,65 EUR inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand Grundpreis: 21,86 EUR / 100 m |
|
![]() |
Stroft GTP Orange 250m Typ R5 11.00kg | ![]() |
T78225O | UVP:
60,70 EUR 55,75 EUR inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand Grundpreis: 22,30 EUR / 100 m |
|
![]() |
Stroft GTP Orange 250m Typ R6 14.00kg | ![]() |
T78228O | UVP:
61,60 EUR 56,55 EUR inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand Grundpreis: 22,62 EUR / 100 m |
|
![]() |
Stroft GTP Orange 250m Typ R7 18.00kg | ![]() |
T78230O | UVP:
62,60 EUR 57,45 EUR inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand Grundpreis: 22,98 EUR / 100 m |
Stroft GTP Orange 250m Typ R
Das ,,R" steht für ,,round and tight", also für ,,rund und fest".
Diese Schnur wird in einem ganz speziellen Flechtverfahren aus
PeakUHMWPE-Fasern hergestellt.
Typ R12 besteht z.B. aus 300x8 = 2400 Einzelfasern, die in einem sehr kleinen
Winkel miteinander verflochten werden.
Dadurch wird ein nahezu kreisrunder Schnurquerschnitt erzeugt, der an der
Oberfläche pfeilähnliche Dimpel (engl. Grübchen) aufweist.
Diese ,,runde und feste" Spezialflechtung birgt neben den sehr guten
Gesamteigenschaften aber noch einen anderen großen Vorteil, den viele andere
der sogenannten ,,Geflochtenen" nicht haben.
Nämlich:
Bei allen STROFT GTP Schnüren lässt sich eine selbstklemmende gespleißte
Schlaufe herstellen, die eine deutlich höhere Tragkraft hat als alle ansonsten
bekannten Knotenverbindungen.
Bei den Typen R01 bis R06 handelt es sich um extrem feine Schnüre in einem
tatsächlichen Querschnittsbereich der Durchmessern von 0,07 mm bis 0,13 mm
entspricht.
Eine spezielle Peak-UHMWPE-Faser, in Strängen gebündelt, mit jeweils nur sehr
wenigen Einzelfasern, ermöglicht den Einstieg in diesen Bereich.
Allerdings ist eine Serienfertigung in größerem Umfang nicht wirtschaftlich, da
für diese Stärken kein größeres Einsatzgebiet vorhanden ist.
Dennoch stellen wir diese feinsten Typen hier vor, auch um zu zeigen, was
technisch möglich ist. Und vielleicht sucht ja jemand solche ,,Spinnfäden" für
spezielle Anwendungen?
Und bei den Tragkraftvergleichen, bezogen auf den tatsächlichen Durchmesser
liegen die STROFT Schnüre natürlich ebenfalls im vorderen Bereich, weil von uns
immer die weltbeste, jeweils auf dem Markt erhältliche UHMWPE Faser eingesetzt
wird.
Die Zugfestigkeiten von umgerechnet ca. 4000 N/mm2 bei linearer Messung
sprechen für sich.
Das sind Spitzenwerte und so ist dann auch in Fisch & Fang 12/2013 zu
lesen:
,,Wer ordentliche Tragkraft und eine Schnur haben will, die nach unserer
Einschätzung vom Durchmesser her tendenziell dem entspricht, was auf der
Verpackung steht, dem sei bei den hier vorgestellten 15 Schnüren getrost die
STROFT GTP empfohlen".
Und an anderer Stelle sagt Herr Bünting: ,,Ehrliche Hersteller oder solche, die
weniger schönen, haben da am Markt klar das Nachsehen".
Und im FAZIT des Artikels in Ausgabe 9/2017 heißt es:
,,Den geringsten Durchmesser und die geringste DurchmesserAbweichung, sowie ein
deutliches Plus an Tragkraft im Vergleich zu den Herstellerangaben hat die
STROFT GTP Typ E1".
Und unter UNSERE EMPFEHLUNG dann noch:
,,Nimmt man den ermittelten Durchmesserwert, dann ist sicher die STROFT GTP Typ
E1 die empfehlenswerteste Schnur..." und weiter:
,,Wer Geflochtene kauft, sollte diese nach den recht verlässlichen
Tragkraftangaben der Hersteller und nicht nach Durchmesser ordern. So ist man
eher auf der sicheren Seite, wenn es darum geht, die optimale Geflechtschnur
für seine Zwecke zu finden".
Wir haben von Anfang an auf die Angabe von Durchmessern verzichtet (auch, weil
eine seriöse Durchmesserangabe nur schwer möglich ist) und geben statt dessen
eine Typen- bzw. Tragkraftreihe an.
Wenn man aber doch einmal den ,,ca. Durchmesser" wissen möchte, z.B. um zu
prüfen, wie viel Schnur von der oben dargestellten GTP Typ 1 auf die Rolle
passt, so erkennt man das an den letzten beiden Ziffern der
Bestellnummer.
Hier findet man für die R1 die Ziffern ,,15", was bedeutet, dass diese Schnur
die Rolle ähnlich füllen wird, wie eine 0,15-er Monofile.
Im Übrigen wird dieses leidige Problem der Durchmesser-Angaben mehr und mehr
auch unter Sportfischern diskutiert und auch diese Artikel in Fisch & Fang
tragen weiter zur Aufklärung bei.
So hoffen wir, dass auch unsere Mitbewerber einmal mit dem ,,Schönen" aufhören
werden - die Sportfischer würden es sehr begrüßen.






